
Die "Azzam" ist die größte Superjacht der Welt.
Foto: Eckardt
Norddeutsche Qualität: Viele der weltweit längsten Jachten kommen aus Bremen
Acht der zehn längsten Jachten der Welt sind in norddeutschen Werften gebaut worden. Darunter auch die Superjacht „Azzam“. Sie stammt aus der Lürssen-Werft in Bremen.
Die international längste Jacht: „Azzam“ aus Bremen
Die Nummer eins unter den Superjachten ist die „Azzam“, die mit 180 Metern nicht nur die weltweit längste Jacht ist, sondern auch eine Geschwindigkeit von über 30 Knoten erreicht. Gebaut in der Lürssen-Werft in Bremen, wurde sie 2013 zu Wasser gelassen und war im Besitz des ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Khalifa Bin Zayid Al Nahyan. Diese Jacht bietet Platz für bis zu 36 Gäste und wird von einem Team von 80 Crewmitgliedern betreut.
Die „Eclipse“ ist die drittgrößte Jacht der Welt
Die „Eclipse“ ist mit einer Länge von 162 Metern die drittgrößte Jacht der Welt. Gebaut wurde sie in der Hamburger Werft Blohm + Voss, die seit 2016 zur Lürssen-Gruppe gehört. Gäste an Bord können sich unter anderem auf ein Kino und eine Disco freuen. Ihr Besitzer, der Oligarch Roman Abramowitsch, hat aufgrund von Sanktionen seine Jacht an die türkische Küste verlegt.

Nur eine der Luxusjachten: Die „Dilbar“ in der Lürssen-Werft in Bremen.
Foto: Sina Schuldt
Norddeutsche Werften dominieren das Ranking
Laut dem Magazin „Boote Exclusiv“ stammen acht der zehn längsten Jachten aus der Lürssen Werft Bremen oder von Blohm + Voss in Hamburg. Nach der „Azzam“ und der „Eclipse“ folgt die „Fulk Al Salamah“ (164 Meter) aus Genua, gefolgt von weiteren beeindruckenden Jachten wie der „Dubai“ (162 Meter), „Blue“ (160,6 Meter) und „Dilbar“ (156 Meter), alle gebaut von Lürssen.