
Der legendäre Clown aus dem Schaufenster des 1999 geschlossenen Textilgeschäftes von Otto May (Foto) ist in den Flohmarkthallen am Rotensand wieder aufgetaucht.
Foto: Scheer
Die Rückkehr des Clowns von Otto May
Da ist er wieder: Der Clown von Otto May. Generationen von Kindern haben sich am Schaufenster des gleichnamigen Textilgeschäftes in der "Bürger" die Nasen platt gedrückt, um der fröhlichen Figur beim Turnen an einem Trapez zuzuschauen. Nun kann der Purzelbaumschläger wieder bestaunt werden - in den Flohmarkthallen am Rotensand.
Ein Stück Bremerhavener Zeitgeschichte
Otto May, der frühere Besitzer des 1999 geschlossenen Traditionsgeschäftes in der Fußgängerzone, hat dem Flohmarktbetreiber Klaus Jochimsen den Clown als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Er bereichert eine einzigartige Sammlung mit Zeugnissen aus der Bremerhavener Stadtgeschichte, zu der auch ein uralter Straßenbahnwaggon, diverse Karussells und historische Freimarktstände gehören.
Der Clown macht auch im Internet Furore
Welche Begeisterung dieses Relikt aus einer vergangenen Zeit noch heute im Internet auslöst, zeigt die Resonanz auf einen Facebook-Post auf der Seite "Bremerhaven erleben". Innerhalb weniger Tage ist die Rückkehr des Clowns dort von über 20.000 Nutzern gelesen und rege kommentiert worden. Zu sehen ist die Figur in den Rotersand-Hallen sonnabends und sonntags von 6 bis 13 Uhr.

Der legendäre Clown aus dem Schaufenster des 1999 geschlossenen Textilgeschäftes von Otto May (Foto) ist in den Flohmarkthallen am Rotensand wieder aufgetaucht.
Foto: Scheer