
Die Facebook-Seite der NORDSEE-ZEITUNG ist mit fast 20.000 „Gefällt mir“-Angaben die beliebteste in der Region Bremerhaven. Foto Scheschonka
Foto:
Die zehn erfolgreichsten Facebook-Seiten in Bremerhaven
Mit einer Firmenseite auf Facebook kann man durch einen einzigen Beitrag viele Menschen erreichen. Diese Faszination macht sich auch die Bremerhavener Polizei zunutze: Seit einem halben Jahr verwendet sie die Online-Plattform zum Beispiel als Fahndungshilfe. Die NORDSEE-ZEITUNG hingegen nutzt das Netzwerk, um für die Leser erreichbar zu sein oder um auf digitale Inhalte zu verlinken. Mit fast 20.000 „Gefällt-mir“-Angaben ist die NZ Spitzenreiter in der Region. Das Blumenhaus Siedenburg nutzt Facebook vor allem für Eigenwerbung: „Wir betreiben unsere Seite seit über zwei Jahren, und das sehr regelmäßig“, erklärt Ilka Siedenburg, Besitzerin des Blumenladens in der Bürger. Die Mühe zahlt sich aus: Mit rund 9.000 Likes ist ihre Seite eine der erfolgreichsten in der Seestadt.
Verbrecherjagd auf Facebook
Auch für die Polizei ist Facebook ein hilfreiches Werkzeug. „Wir betreuen die Seite seit gut einem halben Jahr im Team“, so Sprecher Uwe Mikloweit. Seitdem wachse diese stetig. „Wir veröffentlichen alle wichtigen und interessanten Geschichten, die in Bremerhaven passieren. Zudem nutzen wir die Seite für Präventionstipps und Zeugenhinweise“, sagt Mikloweit. Mit 8000 Followern landet die Polizei auf Platz zehn der beliebtesten Seiten.
Eine Ode an die Seestadt
Ebenfalls in die „Top 10“ hat es die Seite anonym geführte Seite „Voll der Eddel“ geschafft. Im Januar 2015 hat der anonyme Administrator die Seite ins Leben gerufen. „Ich wollte eigentlich nur das Wort ‚Eddel‘ bekannter machen“, sagt der nach eigenen Angaben „25- bis 30-Jährige“. „Die Beleidigung kannte man bisher nur in Bremerhaven“, so der Unbekannte. Als er anschließend lustige Bilder und Videos hochgeladen habe, seien die Likes in die Höhe geschossen.
Ohne Investition an die Spitze
Mit 18.383 Followern hat sich die NORDSEE-ZEITUNG den Spitzenplatz erkämpft. „Unser Facebook-Profil soll nicht strikt nachrichtlich sein“, sagt Matthias Berlinke, Online-Redakteur bei der NZ. „Wir wollen unterhalten. Deshalb verlinken wir nicht nur auf interne Inhalte, sondern teilen auch lustige Videos oder machen Gewinnspiele.“ Zudem sei es wichtig, kontinuierlich, das heißt an sieben Tagen die Woche, etwas auf der Seite zu posten. „Man bekommt mit der Zeit ein Gespür dafür, welche Themen ankommen und welche nicht.“ Bislang habe die NZ noch keinen Euro in die Seite investiert. Quelle: Eigene Recherche (Stand: 08.02.2016)

Die Facebook-Seite der NORDSEE-ZEITUNG ist mit fast 20.000 „Gefällt mir“-Angaben die beliebteste in der Region Bremerhaven. Foto Scheschonka
Foto: