
Schwups, und schon ist die Geldbörse weg: Der Polizei gelingt es nicht immer, beim einfachen Diebstahl die Ermittlungen schnell abzuschließen.
Foto: Oliver Killig
Diese Delikte bleiben bei der Bremerhavener Polizei oft länger liegen
Der Aktenberg an unerledigten Fällen ist immens: Derzeit liegen rund 3600 unerledigte Vorgänge bei der Bremerhavener Polizei auf Halde.
Das sind zwar weniger als zum Höhepunkt im Herbst mit rund 4000 unerledigten Verfahren. Doch noch immer umfasst der aufgeschobene Aktenberg ein Viertel des gesamten Jahresaufkommens an Strafverfahren.
Bearbeitungsrückstände der Polizei
Quelle: Ortspolizeibehörde Bremerhaven
Eigentumsdelikte sind besonders oft dabei
Benjamin Siebert, Leiter der Kriminalpolizei, schlüsselt für die Bremerhavener Fachpolitiker jetzt auf, welche Deliktarten besonders betroffen sind. Dabei fallen sofort Eigentumsdelikte wie einfacher Diebstahl und einfache Sachbeschädigung ins Auge sowie die Laden- und Fahrraddiebstähle.
Diese Fälle seien zudem oft dadurch gekennzeichnet, dass jegliche Hinweise auf einen konkreten Täter fehlen. In geringerem Maße finden sich auch Hausfriedensbruch und einfache Körperverletzungen unter den unerledigten Fällen. Die Verfahren liegen im Schnitt rund vier Monate, bis sie abgeschlossen werden.