
Die Zukunft der "Seute Deern" in Bremerhaven ist unklar.
Foto: Hartmann
Diese Fragen gibt es rund um die Zukunft der "Seute Deern"
Bergen, sanieren, abwracken – wie es weitergeht mit der „Seute Deern“ in Bremerhaven, können zurzeit nicht einmal die Experten beantworten. „Wir konzentrieren uns darauf, das Schiff zu heben“, sagt der Sachverständige Hans-Joachim Möller. Angesichts der maroden Planken ist es aber alles andere als sicher, dass das auch gelingt.
Viele Fragen rund um die "Seute Deern"
Es gibt viele Fragen, die sich aufdrängen. Warum konnte die „Seute Deern“ nicht gegen einen Wassereinbruch versichert werden? Wenn die Bergung nicht klappt – gibt es einen Plan B? Kann die Bark im Alten Hafen in ein Dock eingeschwommen werden, oder ist die Durchfahrt zum Neuen Hafen für ein Dock zu schmal?
Die NORDSEE-ZEITUNG hat diese Fragen den Verantwortlichen des Deutschen Schifffahrtsmuseums gestellt - und Antworten erhalten. Mehr dazu am Samstag in der NZ.

Die Zukunft der "Seute Deern" in Bremerhaven ist unklar.
Foto: Hartmann