Christian Heske ist einer der ersten zwölf Zivilisten, die sich schon seit bald einem Jahr für die Heimatschutzkompanie Bremerhaven der Bundeswehr ausbilden lassen.

Christian Heske ist einer der ersten zwölf Zivilisten, die sich schon seit bald einem Jahr für die Heimatschutzkompanie Bremerhaven der Bundeswehr ausbilden lassen.

Foto: privat

Bremerhaven

Dieser Kriegsdienstverweigerer ist nun Bundeswehr-Heimatschützer in Bremerhaven

Autor
Von Thorsten Brockmann
24. September 2024 // 16:08

Die Bundeswehr hat für Bremerhaven eine Heimatschutz-Kompanie aufgebaut. Die Soldaten sollen bei Spannungen und in einem Krieg den Hafen und Gebäude schützen. Wer macht da mit? Auch Leute, die früher den Waffendienst abgelehnt haben.

Der Heimatschutzkompanie Bremerhaven gehören seit September 2024 bis zu 120 Soldaten und Soldatinnen an. Nicht alle von ihnen haben als Reservisten einmal der Bundeswehr angehört. Seit einem Jahr können sich auch Freiwillige ausbilden lassen, die nie beim Militär gewesen sind. Christian Heske (56) hat Mitte der 1980er Jahre den Wehrdienst verweigert. Jetzt hat er sich für die Kompanie ausbilden lassen. Für ihn ein Grund: die veränderte sicherheitspolitische Lage. „Ich möchte etwas für mein Land tun“, sagt er. Das komplette Interview findet ihr hier.