Wird am Freitag in seinem Heimathafen Bremerhaven getauft: Der Fischtrawler „Jan Maria“

Wird am Freitag in seinem Heimathafen Bremerhaven getauft: Der Fischtrawler „Jan Maria“

Foto: Scheer

Bremerhaven

Dieses Schiff wird am Freitag im Bremerhavener Fischereihafen getauft

Autor
Von Thorsten Brockmann
2. April 2024 // 17:30

Feierliche Zeremonie im Fischereihafen: Der Fischtrawler „Jan Maria“ wird am Freitag hier getauft und ist dafür nun von Norwegen eingetroffen.

Zwei Jahre lang dauerte der Bau der „Jan Maria“ auf einer Werft in der Türkei. Im Februar traf das 88 Meter lange Schiff in seinem Heimathafen Bremerhaven ein, ging dann aber gleich auf eine erste Fangreise.

Kabeljau aus der Barentsee

Aus der Barentsee kehrte der Neubau nun mit Kabeljau zurück - denn am Freitag, 5. April soll das Schiff auf seinen Namen getauft werden. Am Bug steht nach fünf Jahren Unterbrechung erstmals auch wieder die Kennung „BX“ - seit 1949 das Fischerei-Kennzeichen für Bremerhaven.

Taufpatin ehrt ihre Eltern

Gerda van der Plas wird am Freitag die obligatorische Flasche am Bug des 88 Meter langen Neubaus zerspringen lassen und damit ihre Eltern Jan und Maria ehren, nach denen das Schiff benannt wird. Anlässlich der Taufe werden zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland erwartet, auf der Kaje am Labradorhafen werden sogar Zelte aufgebaut.

Die „Jan Maria“ soll im Nordatlantik mit bis zu 43 Mann Besatzung fischen - je nach Jahreszeit Kabeljau, Rotbarsch oder Schwarzen Heilbutt, aber auch auf Garnelen. Das Schiff wird seinen Fang regelmäßig in Bremerhaven löschen, am Liegeplatz im Fischereihafen werden auch Wartung und Ausrüstung stattfinden.