Finger zeigen auf Weltkugel

Deutschland ist ein beliebtes Einwandererziel. Auch in Bremerhaven leben Menschen aus 131 Ländern.

Foto: Hartmann

Bremerhaven

Diskussion um leichtere Einbürgerung läuft

26. Januar 2023 // 18:40

Bremerhaven ist eine Einwandererstadt. Mehr als jeder fünfte Einwohner hat einen ausländischen Pass. Die Debatte um eine erleichterte Einbürgerung läuft.

Deutscher Pass schneller möglich

In der Bundesregierung wird aktuell stark diskutiert, die Einbürgerung zu erleichtern. Darunter fällt auch der Punkt der doppelten Staatsangehörigkeit. In Zukunft sollen Ausländer statt nach acht bereits nach fünf Jahren Aufenthalt einen deutschen Pass bekommen können.

Stadtteile mit mehr als 30 Prozent Ausländern

Laut dem statistischen Kurzbericht des Magistrats der Stadt Bremerhaven vom 30. Juni 2022 sind 119.413 Menschen in der Stadt gemeldet. Davon hatten 26.118 Personen (21,87 Prozent) eine andere als die deutsche Staatsangehörigkeit. In den Bremerhavener Bezirken des Fischereihafens, des südlichen Geestemünde und Lehe leben heute mehr als 30 Prozent Ausländer.

Deutschkenntnisse müssen sein

Zu den Voraussetzungen für den Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft gehören, neben den erwähnten acht Jahren Aufenthaltsdauer, als wichtigste Punkte, dass die Person ausreichende Deutschkenntnisse besitzt, straffrei ist sowie den Lebensunterhalt für sich und die unterhaltsberechtigten Familienmitglieder finanzieren kann.

Mehr dazu lest Ihr hier.