
Wird der 8. Mai ein staatlicher Feiertag?
Foto: Overschmidt
Dringlichkeitsantrag: Bremens Koalition fordert 8. Mai als Feiertag
Die rot-grün-rote Koalition im Land Bremen setzt sich dafür ein, den 8. Mai zur Erinnerung an die Befreiung von den Nazis zum Feiertag zu erklären.
Staatlicher Gedenktag
Mit einem entsprechenden Dringlichkeitsantrag der drei Regierungs-Fraktionen befasst sich am Donnerstag die Bremische Bürgerschaft (Landtag). Dabei sollen die Abgeordneten auch über eine Gesetzesänderung abstimmen, die den 8. Mai in Bremen als staatlichen Gedenktag aufwertet.
Besuch von Gedenkveranstaltungen
Dadurch sollen Beschäftigte die Möglichkeit bekommen, für den Besuch von Gedenkveranstaltungen von der Arbeit unbezahlt freigestellt werden, soweit keine zwingenden betrieblichen Erfordernisse entgegenstehen.
Tag der Befreiung
Gerade in heutigen Zeiten des Aufstrebens nationalistischer und europafeindlicher Stimmen stelle das Gedenken an den 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung von der NS-Diktatur und der Beendigung des Zweiten Weltkriegs ein wichtiges und notwendiges Zeichen für Friedenswillen, Völkerverständigung, Demokratie und Menschenrechte dar, begründeten die Antragsteller ihre Initiative. (lni)