
Dieses Bild stammt zwar nicht aus Bremerhaven, hätte aber das Potential dazu.
Foto: Symbolfoto: Becker/dpa
Ein Neubürger fragt: Haben die Bremerhavener keinen Spiegel zuhause oder bloß keine Ahnung von Mode?
Christoph Käfer ist der Neue. Kürzlich ist er von Flensburg nach Bremerhaven gezogen und arbeitet seitdem in der Onlineredaktion. Als Neubürger fallen ihm ständig Eigenarten in der Stadt auf, bei denen er sich fragt: Warum ist das eigentlich so? Denen geht er auf den Grund und schreibt jeden Dienstag auf nord24 darüber. Heute: Haben die Bremerhavener keinen Spiegel zuhause?
Keine Ahnung von Mode
Um das gleich mal vorwegzunehmen: Von Mode habe ich keine Ahnung! Dafür habe ich mich auch nie interessiert, das war schon immer so. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich als 12-Jähriger mit meinen Eltern an einem Sonnabend in der Innenstadt war, weil ich neue Schuhe brauchte.
Shopping als moderne Folter
Lust dazu hatte ich natürlich nicht. Schon damals war so eine Shopping-Tour moderne Folter für mich. Daher habe ich meinen Eltern beim erstbesten Paar Schuhe, das ich anprobierte, mitgeteilt, dass es prima sitzen würde. Dabei waren die Schuhe mindestens eine Nummer zu groß, aber das war mir damals egal, Hauptsache ich hatte meine Ruhe vom Shoppen.
Kein Spiegel zuhause?
Mittlerweile ist meine Abneigung gegen das Shoppen nicht mehr ganz so extrem ausgeprägt, aber wenn ich durch die Stadt gehe, bin ich mir nicht so sicher, ob nicht auch der ein oder andere Bremerhavener an einer Shopping-Phobie leidet. Oder schlimmer noch: Haben sie gar keinen Spiegel zuhause?
Wegschauen geht nicht
Diese Frage drängt sich mir fast täglich auf: Da laufen Leute bei Minusgraden mit solchen Hochwasserhosen herum, dass ich mich ernsthaft frage, ob das nicht eine Dreiviertelhose ist. Andere tragen Outfits mit dermaßen fragwürdigen Farbkombinationen, dass sich bei mir der gleiche Effekt wie bei einem Unfall einschleicht: Man will ja wegschauen, aber es geht nicht.
Keine Vorschriften bei Kleidung
Bitte nicht falsch verstehen: Jeder darf in seiner Freizeit natürlich gern so herumlaufen, wie er/sie es will und für angemessen hält ohne jemandem darüber Rechenschaft schuldig zu sein. Dafür leben wir ja zum Glück in einem freien Land. Und mit Sicherheit laufe ich auch hin und wieder so durch die Gegend, dass andere innerlich den Kopf schütteln. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Totale Geschmacksverirrung
Daher habe ich ja auch mit genügend Bremerhavenern über das optische Erscheinungsbild jener Bremerhavener gesprochen, bei deren Anblick ich sie am liebsten vor den nächsten Spiegel zerren und fragen würde: "Findest Du das ernsthaft schön oder leidest Du schon länger an Geschmacksverirrung?". Denn in keiner anderen Stadt, egal ob In- oder Ausland, stach mir der lokale Modegeschmack dermaßen ins Auge wie hier. Vielleicht liegt das ja auch nur an meiner Wahrnehmung, zumal ich ja bekanntlich keine Ahnung von Mode habe
Woher kommt der Modegeschmack?
Aber nix da: Alle Einheimischen, mit denen ich über den Modegeschmack jener Bremerhavener gesprochen habe, stimmten mir zu. Daher frage ich mich nun erst recht, woran es liegt, dass zahlreiche Bremerhavener so herumlaufen. Haben sie tatsächlich am Morgen nicht in den Spiegel geschaut oder besitzen erst gar keinen? Vielleicht aber fühlen sie sich in dem jeweiligen Outfit einfach nur wohl und gefallen sich darin - und das ist immer noch das Wichtigste!

Dieses Bild stammt zwar nicht aus Bremerhaven, hätte aber das Potential dazu.
Foto: Symbolfoto: Becker/dpa