
Ist Bremerhaven im Neandertaler-Zeitalter stehengeblieben? Diesen Eindruck hat zumindest unser Autor.
Foto: Weihrauch/dpa
Ein Neubürger fragt: Leben in Bremerhaven nur Neandertaler?
Christoph Käfer ist der Neue. Vor wenigen Wochen ist er von Flensburg nach Bremerhaven gezogen und arbeitet seitdem in der Onlineredaktion. Als Neubürger fallen ihm ständig Eigenarten in der Stadt auf, bei denen er sich fragt: Warum ist das eigentlich so? Denen geht er auf den Grund und schreibt jeden Mittwoch auf Nord24 darüber. Heute: Warum gibt es im Bürgerbüro der Stadt kein elektronisches Wartenummersystem, sondern eine persönliche Anmeldung?
In einem Land vor unserer Zeit
Kennt ihr noch den Zeichentrickfilm "In einem Land vor unserer Zeit" mit dem kleinen Dino Littlefoot? In etwa diese Zeit, also ungefähr in die Neandertaler-Epoche, fühle ich mich zurückversetzt, als ich das Bürgerbüro in der Hinrich-Schmalfeldt-Straße betrete.
Wie beim Zahnarzt
Elektronisches Wartenummersystem? Fehlanzeige. Stattdessen begrüßen mich zwei Damen am Empfangsschalter. Also zwei leibhaftige Personen anstatt eines Automaten. "Was kann ich für Sie tun?", fragt die eine. Ich komme mir vor wie am Anmeldeschalter in der Zahnarztpraxis. Und ich schaue sie so überrascht an, als würde ich tatsächlich einem Neandertaler gegenüberstehen.
Mann ruft Besucher auf
Nachdem ich mein Anliegen vorgetragen habe, darf ich Platz nehmen. Und warten. Und warten. Also im Grunde doch alles wie immer in solchen Ämtern. Naja, zumindest fast. In unregelmäßigen Abständen kommt ein junger Mann nach vorne in den Wartebereich und ruft den nächsten Patienten, pardon, Kunden auf.
Wie in der Steinzeit
Zugegeben, Einwohnermeldeämter gehören nicht wirklich zu meinen bevorzugten Aufenthaltsorten, aber bis dato dachte ich, dass selbst die Bürgerbüros in Hintertupfingen vom technologischen Fortschritt Wind bekommen und auf ein elektronisches Wartenummersystem umgestellt hätten. In Hintertupfingen vielleicht schon, in Bremerhaven aber nicht.
In Bremerhaven ticken die Uhren anders
Ticken die Uhren in Bremerhaven also anders? Durchaus, gibt Bürgerbüro-Leiter Horst Keipke indirekt zu. Aber nicht langsamer, sondern schneller ticken sie hier - also nix mit Neandertal-Zeitalter: "Wir hatten schon einmal ein elektronisches Wartesystem, aber das haben wir vor etlichen Jahren wieder bewusst abgeschafft." Aha. Von wegen "In einem Land vor unserer Zeit", eher "Zurück in die Zukunft" also? Offenbar schon. "Wir haben uns das persönliche Anmeldeverfahren von Bremen abgeguckt, da es dort schon vorher hervorragend funktionierte."
Stadt ist von Verfahren überzeugt
Und auch Keipke schwört darauf. Hat er Angst vor den Tücken der Technik? "Keineswegs, aber dieses Verfahren ist viel persönlicher und so können wir den Bürgern schon direkt am Empfang fragen, ob sie alle erforderlichen Unterlagen für ihr Anliegen dabei haben. Sonst müssen sie nur unnötig warten und schlimmstenfalls unverrichteter Dinge wieder nach Hause."
Keine Bürger-Beschwerden bislang
Und was halten die Bremerhavener selbst davon? Fühlen sie sich so wie ich wie zu Zeiten der Neandertaler? Das weiß Keipke nicht. "Bei uns gab es bislang keinerlei Rückmeldungen zu dem System, weder Lob noch Kritik." Keine Antwort ist eben auch eine Antwort.

Ist Bremerhaven im Neandertaler-Zeitalter stehengeblieben? Diesen Eindruck hat zumindest unser Autor.
Foto: Weihrauch/dpa