
Die Braunstraße in Grünhöfe ist eine der größten Buckelpisten in Bremerhaven.
Foto: Käfer
Ein Neubürger fragt: Warum führt eine Rallye-Piste durch die Stadt?
Christoph Käfer ist der Neue. Vor wenigen Wochen ist er von Flensburg nach Bremerhaven gezogen und arbeitet seitdem in der Onlineredaktion. Als Neubürger fallen ihm ständig Eigenarten in der Stadt auf, bei denen er sich fragt: Warum ist das eigentlich so? Denen geht er auf den Grund und schreibt jeden Mittwoch auf Nord24 darüber. Heute: Warum sind so viele Straßen in einem solch schlechten Zustand und haben so viele Schlaglöcher?
Buckelpisten machen Morgenmuffel munter
Frühes Aufstehen zählt nicht gerade zu meinen größten Leidenschaften. Oder anders gesagt: Ich bin ein richtiger Morgenmuffel. Mein Umfeld ist es daher seit Jahren gewöhnt, dass mit mir morgens nicht viel anzufangen ist. Doch seit ich in Bremerhaven wohne, ist das anders - da komme ich jeden Tag putzmunter zur Arbeit. Aber woran liegt das? An der guten Seeluft? Wohl eher nicht, denn es heißt ja bekanntlich: Frische Luft macht müde - dafür machen die Buckelpisten auf dem Weg zur Arbeit wach.
Zweites Motorsport-Event für die Stadt?
Ob Stresemannstraße, Braunstraße, Hans-Böckler-Straße oder Mecklenburger Weg - die Aufzählung der völlig maroden Straßen könnte beliebig weitergeführt werden. Man könnte meinen, so mancher Rallye-Fahrer solle für sein Training nach Bremerhaven gelockt werden. Oder plant die Stadt neben dem Fischereihafenrennen ein zweites Motorsport-Event? Das wäre doch mal was: Statt in Dakar oder Monaco fahren die Motorsport-Cracks Stephane Peterhansel, Sébastien Ogier und Co. in Bremerhaven.
Stadt: Alle Straßen sind verkehrssicher
Um die Sicherheit muss sich jedenfalls nicht gesorgt werden: "Sämtliche benannten Straßen befinden sich in einem verkehrssicheren Zustand", sagt Verwaltungssprecher Helmut Stapel." Das bestätigt auch die Bremerhavener Baudezernentin Dr. Jeanne-Marie Ehbauer. "Wenn die Verkehrssicherheit beeinträchtigt ist, werden Schäden unmittelbar beseitigt." Aber was ist eigentlich verkehrssicher? Da scheiden sich die Geister, denn es gibt keine verbindliche Definition im rechtlichen Sinne. Sagt Frau Dr. Ehbauer.
Aprilscherz im Juni
Schwamm drüber, ist ja ohnehin nur Beamtendeutsch. Wichtiger ist doch zu wissen, welche Straßen als nächstes geflickt oder neu asphaltiert werden sollen. "Eine derartige Liste existiert nicht", teilt Ehbauer schriftlich mit. Bitte? Kurzer Blick in den Kalender: Check. Der 1. April ist schon vorbei. Entweder hat Ehbauer von Natur aus einen ausgeprägten Sinn für Humor oder sie meint es tatsächlich ernst. Vermutlich trifft Letzteres zu, jedenfalls im aktuellen Fall. Für Peterhansel, Ogier und Co. sind das gute Nachrichten, denn die Bremerhavener Buckelpisten bleiben somit noch auf lange Sicht bestehen.

Die Braunstraße in Grünhöfe ist eine der größten Buckelpisten in Bremerhaven.
Foto: Käfer