
Auf den Einbürgerungstest sollten sich die Teilnehmer gut vorbereiten. Abgefragt wird Wissen über Geschichte, Politik und Gesellschaft.
Foto: Ebener dpa
Einbürgerung: Das musst du wissen, um Deutscher zu werden
Die Volkshochschule Bremerhaven bietet den Einbürgerungstest an. Wer ihn besteht, kann damit nachweisen, dass er sich mit der Rechts- und Gesellschaftsordnung und mit den Lebensverhältnissen in Deutschland auskennt. Das ist eine der Voraussetzungen für einen Einbürgerunsantrag.
Individueller Fragebogen
Interessenten melden sich bei der VHS für einen Test an, die VHS gibt die Daten an das Bundesamt weiter. Und dieses erstellt dann den Testfragebogen. „Dieser ist übrigens personalisiert. Das bedeutet: Kein Teilnehmer hat den gleichen Test“, sagt VHS-Fachbereichsleiterin Heidrun Böning.
Mindestens 17 Antworten müssen richtig sein
33 Fragen müssen innerhalb von 60 Minuten beantwortet werden. Dabei decken die Fragen die Bereiche Mensch, Demokratie und Gesellschaft, Geschichte und Verantwortung ab. Die Tests werden nach der Prüfung an das Bundesamt geschickt. „Wir korrigieren nicht selber. Wir erfahren auch nicht das Ergebnis“, betont Böning. Mindestens die Hälfte der Fragen müssen richtig beantwortet werden, um den Test zu bestehen.
Wie man sich auf den Test vorbereiten kann, lest Ihr am Sonntag, 20. Januar 2019, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

Auf den Einbürgerungstest sollten sich die Teilnehmer gut vorbereiten. Abgefragt wird Wissen über Geschichte, Politik und Gesellschaft.
Foto: Ebener dpa