
Pro und Kontra Widerspruchslösung: Bei der Podiumsdiskussion von NORDSEE-ZEITUNG und dem Verein Lichtblicke ging es in Bremerhaven um die Organspende.
Foto: Scheschonka
Eltern berichten: So rettete unser Sohn mit seinem Tod vier Leben
Als der 13 Jahre alte Jakob gehen muss, rettet er mit seiner Organspende das Leben von vier Menschen: Sein Herz spendet er an ein dreijähriges Mädchen in England. Auf der Podiumsdiskussion von NORDSEE-ZEITUNG und dem Verein Lichtblicke zur Organspende erzählten Jakobs Eltern am Mittwoch seine Geschichte.
Allergischer Schock
Detlef und Annette Saul sprachen über ihren Sohn und die Entscheidung für die Organspende. Jakob war hirntot. Nach einem allergischen Schock fiel er ins Koma und wachte nicht mehr auf. Claudia Marhenke-Maybaum vom Verein Lichtblicke kennt die andere Seite: Die Bremerhavenerin lebt sowohl mit einer Spenderleber als auch mit einer Spenderniere: „Meine Dankbarkeit ist unbeschreiblich.“
Pro und Kontra Widerspruchslösung
Die Podiumsdiskussion drehte sich vor allem um Pro und Kontra für die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) angestoßene Debatte um die Widerspruchslösung bei der Organspende. Derzeit muss der Betroffene zu Lebzeiten oder müssen die Angehörigen – wenn dieser das nicht mehr kann – einer Organspende zustimmen. Nach der Widerspruchslösung wäre jeder ein Organspender, es sei denn, er widerspricht zu Lebzeiten.
Was für und was gegen die Widerspruchslösung bei der Organspende spricht, lest ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Pro und Kontra Widerspruchslösung: Bei der Podiumsdiskussion von NORDSEE-ZEITUNG und dem Verein Lichtblicke ging es in Bremerhaven um die Organspende.
Foto: Scheschonka