
Auf der "Seute Deern" werden die Masten demontiert.
Foto: Kikker
Erster Mast der "Seuten Deern" ist weg
In diesem Moment wurden die Kameras gezückt: Der erste Mast des Bremerhavener Museumsschiffs "Seute Deern" schwebte am Dienstag kurz vor 11.30 Uhr durch die Luft. Er war gekappt und von einem Kran hochgezogen worden.
Vorbereitung für das Abwracken
Das Entfernen der drei Masten ist die Vorbereitung für das Abwracken der maroden Bark. Sie ist in einem schlimmen Zustand, war ausgebrannt und untergegangen. Seit Wochen wird sie im Museumshafen nur mit leistungsstarken Pumpen über Wasser gehalten. Sanieren lässt sie sich nicht mehr, sagen die Experten.
Lagerplatz im Fischereihafen
Die Masten sind aus Stahl, sind bis zu 30 Meter lang und um die 6,5 Tonnen schwer. Sie werden voraussichtlich Donnerstag zu einem Lagerplatz in den Fischereihafen gefahren. Weitere Artikel zum Thema: https://nord24.de/bremerhaven/so-geht-es-jetzt-mit-dem-abwracken-der-seute-deern-los

Auf der "Seute Deern" werden die Masten demontiert.
Foto: Kikker