
Das junge „NEUS“-Festival hat offenbar den Geschmack der Gäste der Maritimen Tage getroffen. Vor der Bühne ist es oft voll gewesen.
Foto: Kreativer Aufbruch Bremerhaven
Erstes NEUS-Festival: Veranstalter ziehen positive Bilanz
Nun sind große Teile des NEUS-Festivals wieder abgebaut und es ist, Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Die Organisatoren fühlen sich durch die Premiere ermutigt.
„Momente für junge Menschen entstanden“
„Man hat es sich gewünscht und dran geglaubt, dass in Bremerhaven Momente für junge Menschen entstehen können. Und unsere Seestadt hat bewiesen, dass es geht“, beschreibt Niklas Piatkowski, Teil des Kreativen Aufbruchs Bremerhavens und Mitorganisator, seine erste Bilanz.
„Erwartungen wurden übertroffen“
Dass das Festival kreativ wird, hatten einige erwartet. „Jedoch wurden auch unsere Erwartungen übertroffen, was sich in der positiven Resonanz spiegelt“, reflektiert Piatkowski. Aus einem vorher unscheinbaren Ort ist während der Maritimen Tage ein Platz für elektronische Musik, gute Atmosphäre und hoher künstlerischer Qualität entstanden. Künstler und Künstlerinnen aus Kopenhagen, Dublin, Berlin und Hamburg hatten vor der Hafenkulisse das Publikum begeistert, Bühne, Bar und Sitzlandschaft waren vom Festival-Team in Eigenarbeit aus Holz gebaut worden.
Wie es weiter geht, lest ihr HIER in auf NORDSEE-ZEITUNG.de.