
Die Erzieherinnen und Erzieher der städtischen Kindertagesstätten in Bremerhaven erhalten rückwirkend zum 1. Juli 2022 mehr Geld.
Foto: Skolimowska/dpa
Erzieher in Bremerhaven bekommen mehr Geld
Die Erzieherinnen und Erzieher der städtischen Kindertagesstätten erhalten mehr Geld. Das hat der Magistrat beschlossen.
Eingestuft in höhere Entgeltgruppe
Der Magistrat hat am Mittwoch, 10. Mai, beschlossen, dass fast 400 Voll- und Teilzeitbeschäftigte rückwirkend ab dem 1. Juli 2022 in eine höhere Entgeltgruppe eingestuft werden. Hintergrund des Magistratsbeschlusses ist der bereits im August 2022 erzielte Tarifabschluss für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst, teilte die Stadt mit.
Besonders schwierige Tätigkeit definiert
Es gelten nun auch Tätigkeiten in Kita-Gruppen, in denen mindestens 15 Prozent der Kinder einen erhöhten Förderbedarf aufweisen, als besonders schwierige fachliche Tätigkeit. Für die dort eingesetzten Erzieher geht damit eine Höhergruppierung von der Entgeltgruppe S 8a in die Entgeltgruppe S 8b TVöD einher.
2,6 Millionen Euro mehr Personalkosten
Weil die Förderbedarfe in den städtischen Kindertagesstätten flächendeckend bei über 15 Prozent liegen, profitieren alle Erzieher und Erzieherinnen von der Höhergruppierung, auch die Kollegen und Kolleginnen in den Krippen, so der Magistrat. Durch die rückwirkende Höhergruppierung von 387 Erzieherinnen und Erziehern, entstehen Kosten in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro im laufenden Haushaltsjahr (ca. 0,87 Millionen Euro für 2022 und 1,73 Millionen Euro für 2023).