Excape-Rooms - wie hier in Cuxhaven - bieten Rätselspaß und spornen Teamgeist an.

Excape-Rooms - wie hier in Cuxhaven - bieten Rätselspaß und spornen Teamgeist an.

Foto: Wichert/Ebbe und Flucht

Bremerhaven

Escape-Room-Unglück: So sicher sind die Räume im nord24-Land

Von Maike Wessolowski
10. Januar 2019 // 20:00

Fünf Mädchen sterben in einem „Escape-Room“ in Polen - sie waren eingesperrt und als ein Feuer ausbrach, konnten sie nicht fliehen. Diese Nachricht hat viele Menschen erschüttert. Sofort stellen sich viele Freunde des Freizeitspaß es die Frage: Wie sicher sind die Räume in Bremerhaven und umzu?

Immer selbst befreien

Eine Umfrage bei Betreibern in Bremerhaven und Cuxhaven ergab: Die Brandschutzauflagen für Escape-Rooms sind hoch. Offenes Feuer ist tabu. Spieler können sich laut allen befragten Anbietern zu jeder selbst aus den Räumen befreien. Zum Beispiel mit einem Sicherheitsschlüssel.

Per Video überwacht

Alle Betreiber geben an, dass ihre Räume videoüberwacht sind, zum Teil sogar von mehreren Personen.  Je nach Art des Spiels werden Notausgänge oder Notknöpfe installiert. In manchen Räumen im Cuxland buchen sogar Feuerwehrleute, Ärzte oder Beamte vom Landeskriminalamt die Räume als Training fürs Teambuilding.

Warum die Escape-Rooms unfreiwillig vom Unglück profitieren und welche Anbieter es in Bremerhaven und umzu gibt, lest ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG

Excape-Rooms - wie hier in Cuxhaven - bieten Rätselspaß und spornen Teamgeist an.

Excape-Rooms - wie hier in Cuxhaven - bieten Rätselspaß und spornen Teamgeist an.

Foto: Wichert/Ebbe und Flucht