Zwei Jungen

Viele Kinder erhalten ihr erstes Smartphone bereits im Alter von 10 Jahren.

Foto: Corinne Simon

Bremerhaven

Eure Meinung ist gefragt: Wie viel Smartphone ist gut für mein Kind?

5. Dezember 2024 // 16:48

Experten empfehlen, ein Smartphone erst dann zu erlauben, wenn das Kind die Gefahren des Internets versteht und sich eigenständig schützen kann.

Ab wann braucht mein Kind ein Smartphone? Diese Frage beschäftigt viele Eltern. Eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom zeigt, dass viele Eltern ihren Kindern zu früh ein eigenes Smartphone überlassen. Pädagogen und Sicherheitsexperten empfehlen, Kindern frühestens im Alter von 12 bis 13 Jahren ein Smartphone zu geben, da sie in diesem Alter meist über genügend Digitalkompetenz verfügen, um die Gefahren des Internets zu verstehen. Dennoch erhalten viele Kinder ihr erstes Smartphone bereits im Alter von zehn Jahren.

Der verantwortungsvolle Umgang mit Medien und Technik

Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder betonte, dass Geräte in jungen Jahren zunächst gemeinsam mit den Eltern genutzt werden sollten. Zudem sei es wichtig, über altersgerechte Inhalte zu sprechen und klare Regelungen zur Begrenzung des digitalen Konsums festzulegen.

Eure Meinung: Aufwachsen mit digitalen Medien

Viele Eltern sind unsicher und fragen sich, wie sie ihren Kindern digitale Kompetenz vermitteln können, ohne ihnen zu schaden. Doch wie kann eine Unterstützung aussehen, die Kinder optimal auf die zunehmend digitale Welt vorbereitet? Wir möchten es wissen: Habt ihr bereits ein Konzept gefunden?