
In den 1960er Jahren gab das Amt für Verkehrswerbung und Wirtschaftsförderung den Prospekt „Hein Mück aus Bremerhaven Stadtrundgang“ heraus, der die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorstellte.
Foto:
Extra-Touren durch Sommerausstellung
Ab dem 1. Juli bietet das Historische Museum Führungen in der Sommerausstellung „Bremerhavener Werbestrategien – Slogans und Wahrzeichen“.
Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Museums, die die Sonderausstellung erarbeitet haben, erläutern den Teilnehmern der ExtraTouren, wie und womit Bremerhaven von der Stadtgründung bis in die Gegenwart für sich geworben hat. Eine zentrale Rolle bei der Außendarstellung der Stadt spielten Slogans wie „Brücke nach Übersee“ oder „jung, modern, weltoffen“ sowie Wahrzeichen, wie etwa der Leuchtturm „Roter Sand“ oder Hein Mück als beliebter Sympathieträger.
Termine für Juli
Termine für ExtraTouren im Juli:
Donnerstag, 1. Juli, um 15.30 Uhr mit Dr. Kerstin Ras-Dürschner
Sonntag, 11. Juli, um 15.00 Uhr mit Dr. Kerstin Ras-Dürschner
Donnerstag, 22. Juli, um 15.30 Uhr mit Marie Scheffler M.A.
Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt, eine vorherige Anmeldung unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471/308160 ist erforderlich. Die Teilnahmekosten betragen drei Euro pro Person.