
Die „Peter Pan“ wird in Bremerhaven verlängert.
Foto: Eckardt
Fähre „Peter Pan“ wird in Bremerhaven verlängert
Fast genau 16 Jahre nach der Ablieferung durch das damalige Werftunternehmen SSW Fähr- und Spezialschiffbau kehrt das Fährschiff „Peter Pan“ der TT-Line an seinen Bauort Bremerhaven zurück. Bei German Dry Docks (GDD) soll das Schiff nach Weihnachten um 30 Meter verlängert werden.
Von Trelleborg aus geht es nach Bremerhaven in die Werft
Am 20. Dezember nimmt das derzeit noch 190,75 Meter lange Fährschiff letztmalig in diesem Jahr Kurs vom Ostseehafen Travemünde in die schwedische Hafenstadt Trelleborg. Anschließend folgt die Überführungsfahrt nach Bremerhaven. ------------------------- Mehr Nachrichten aus Bremerhaven und umzu:
Deichbrand startet zweite Bandwelle mit Hip-Hop-Star
Nach tödlichem Unfall in Wehden: Verfahren gegen Müllwagenfahrer eingestellt
Fahrerflucht in Geestemünde: Frau (63) rettet sich mit Sprung vor Kollision
-------------------------Die Ladekapazität wird vergrößert
Hier soll die Ladekapazität von derzeit 2600 auf 3000 Lademeter vergrößert werden. Für die Verlängerung des Schiffes wird dieses im hinteren Drittel mit einem so genannten Z-Schnitt durchtrennt. Der auf den Oberdecks befindliche Kabinentrakt bleibt unverändert.
Die Investitionshöhe liegt im niedrigen zweistelligen Millionenbereich
Anschließend wird im Schwimmdock eine rund 30 Meter lange, vorgefertigte Sektion zwischen das Vorschiff und die Hecksektion gesetzt. Dann werden die einzelnen Sektionen mit Hydraulikpressen wieder zusammengezogen und verschweißt. Mit den nun in Bremerhaven umgesetzten Investitionen, in einer niedrigen zweistelligen Millionenhöhe, soll die „Peter Pan“ für einen weiteren Betrieb für die kommenden 15 Jahre fit gemacht machen. (ce)

Die „Peter Pan“ wird in Bremerhaven verlängert.
Foto: Eckardt