
Rebekka Gerken vom Familienzentrum Grünhöfe hilft einer Besucherin, passende Kleidung aus den gespendeten Sache zu angeln.
Foto: Schwan
Bremerhaven
Familien in Grünhöfe sorgen sich um ihr Familienzentrum
10. September 2016 // 11:00
Es ist das Älteste der neun Familienzentren in Bremerhaven: An der Braunstraße Grünhöfe, neben der Petruskirche, finden Menschen aller Generationen und Kulturen Beratung, Freizeitangebote, praktische Hilfen zur Erziehung, auch Sprach-Hilfen. Nun sind die Bewohner des sozial schwachen Viertels in Sorge: Es kursieren Gerüchte, aus einigen Familienzentren sollen Kitas werden. Denn es fehlen stadtweit rund 200 Kita-Plätze.
Hilfe im sozial schwachen Viertel
"Hier leben sehr viele an oder unter der Armutsgrenze", erklärt eine 54-Jährige Evy Sameck. "Kitas haben wir im Umkreis jede Menge. Aber das hier ist existenziell für uns Grünhöfer." Die Anlauf- und Beratungsstelle ist in Trägerschaft des evangelischen Kirchenkreises. Superintendentin Susanne Wendorf-von Blumröder zerstreut die Befürchtungen: "die Stadt hat uns keine Anfrage deswegen gestellt. Unsere drei Zentren sind auch viel zu klein und baulich ungeeignet."
Video aus dem Familienzentrum Grünhöfe
Online-Petition gegen Schließung
Viele Eltern in Bremerhaven unterstützen zudem eine neue Online-Petition, die die Elterninitiative des städtischen Zentrums Julius-Brecht-Straße in Leherheide in Umlauf bringt - damit die Zentren nicht für Kitas geschlossen werden.