
„Ich verschmelze beim Spielen praktisch mit meinen Figuren. Sie stehen im Vordergrund und erzählen die Geschichte", sagt Ulrike Andersen.
Foto: Stapel
Figurentheater Bremerhaven besteht seit 20 Jahren
Das hätten sich die Fischwerker in der Packhalle 5 im Bremerhavener Fischereihafen auch nicht träumen lassen: Wo früher der Fisch gelagert wurde, steht heute eine Bühne mit Zuschauerraum. Das Figurentheater Bremerhaven hat hier seit zwei Jahrzehnten sein Zuhause.
Vom Lagerraum zur Bühne
Betreiberin Ulrike Andersen geht es wie den Fischwerkern: Sie hätte sich nicht träumen lassen, dass sie hier mal ihre Stücke aufführt. „Eigentlich waren die Räume nur als Lager für meine Requisiten gedacht“, erzählt sie. Doch dann habe sich alles irgendwie entwickelt. Die Werkstatt wurde eingerichtet, die ersten Stücke aufgeführt, eine Bühne eingebaut, die Sitzbänke für die Zuschauer – sogar eine Klimaanlage. (stp)
Welches Stück als nächstes im Figurentheater aufgeführt wird, lest Ihr am 2. Februar 2020 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

„Ich verschmelze beim Spielen praktisch mit meinen Figuren. Sie stehen im Vordergrund und erzählen die Geschichte", sagt Ulrike Andersen.
Foto: Stapel

„Ich verschmelze beim Spielen praktisch mit meinen Figuren. Sie stehen im Vordergrund und erzählen die Geschichte", sagt Ulrike Andersen.
Foto: Stapel