
Bremen, Bremerhaven und Berlin stehen schlecht da, wenn es um Lebensmittelkontrollen geht.
Foto: Anspach/dpa
Foodwatch: Jede zweite Lebensmittelkontrolle in Bremerhaven fällt aus
Das Land Bremen führt den Verbraucherschützern von Foodwatch zufolge deutlich zu wenige Lebensmittelkontrollen durch. 2018 habe in Bremerhaven und Bremen nicht einmal jede zweite vorgegebene Kontrolle umgesetzt, teilt Foodwatch mit.
Am Tabellenende mit Berlin
Von 7523 Kontrollen fanden demnach nur 3593 statt, das entspricht 48 Prozent. Damit verfehle das Land Bremen deutlich die Vorschriften zur Umsetzung von Lebensmittelkontrollen. Bundesweit liegen Bremerhaven und Bremen zusammen mit Berlin am Tabellenende. Das beste Ergebnis erreichte Hamburg mit einer Umsetzungsquote von 85 bis 95 Prozent.
Personalsituation ist "desaströs"
Foodwatch kritisierte, dass in Deutschland fast 400 Behörden für die Kontrolle von Lebensmittelbetrieben zuständig seien. Das führe zu einem "Kompetenzwirrwarr". Bundesweit falle etwa jede dritte Betriebskontrolle aus – auch, weil nur jede zehnte Kontrollbehörde personell ausreichend besetzt sei. Die Personalsituation in Bremen bezeichnete Foodwatch sogar als "desaströs": Auf 7564 Betriebe kämen nur 15,5 Vollzeitstellen.
So sieht's im Cuxland aus
Der Landkreis Cuxhaven steht nach Angaben von Foodwatch hingegen gut da, dort finden neun von zehn Lebensmittelkontrollen statt. (lni)

Bremen, Bremerhaven und Berlin stehen schlecht da, wenn es um Lebensmittelkontrollen geht.
Foto: Anspach/dpa