
Rund 200 Schüler aus Bremerhaven und umzu übernachten im Klimahaus.
Foto: Hartmann
"Fridays for Future": Das machen die Schüler im Klimahaus
Etwa 200 Schüler aus Bremerhaven und umzu haben die Chance eine Nacht im Klimahaus zu verbringen. Damit wird der weltweite Klimastreik am Freitag unterstützt.
Workshops am Abend
Doch bevor die Isomatten ausgerollt werden und es für ein paar Stunden in die Schlafsäcke geht, stehen verschiedene Workshops auf dem Abendprogramm. Trommelübungen, Plakate basteln, chemische Reaktionen mit Wasser testen oder einfach gemeinsam im Bistro essen und über Klimaschutz schnacken.
Umwelt- und Klimaschutz
Die vom Klimahaus ausgerichtete #FFFutureNight steht ganz im Zeichen von Umwelt- und Klimaschutz, das betonte auch Klimahaus-Geschäftsführer Arne Dunker, während er die Kids und Jugendlichen begrüßte: “Klimaschutz ist eine individuelle Sache, jeder kann entscheiden wie viel er dazu beitragen möchte.”
Behinderungen im Verkehr
Wegen der angekündigten "Fridays-for-Future"-Demonstration in Bremerhaven ist außerdem ab 10 Uhr mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen, teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Auto-, Lkw- und Motorradfahrer sollten die betroffenen Straßen weiträumig umfahren. Auch der Busverkehr könnte beeinträchtigt werden.
Hier geht die Route lang
Nach der Auftaktkundgebung am Klimahaus führt die Route der Demonstration über die Columbusstraße, Barkhausenstraße in die Straße Am Gitter. Von dort geht's weiter über die Bürgermeister-Smidt-Straße zum Theodor-Heuss-Platz und über den Erich-Koch-Weser-Platz zur Kennedybrücke. Es folgen: Georgstraße, Grashoffstraße und die Friedrich-Ebert-Straße bis zum Hauptbahnhof. Am Hauptbahnhof soll eine Abschlusskundgebung stattfinden.

Rund 200 Schüler aus Bremerhaven und umzu übernachten im Klimahaus.
Foto: Hartmann