
Auch durch die neuen Offshore-Windparks wird der Platz für die Fischerei in der Nordseeimmer knapper.
Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Windkraft in der Nordsee: Für die Fischer wird es eng
Weil sich in den kommenden Jahren Offshore-Windparks auch in der Nordsee immer breiter machen werden, bleibt weniger Platz für die Fischerei.
Studie aus Bremerhaven
Wissenschaftlerinnen vom Thünen-Institut für Seefischerei in Bremerhaven haben in einer Studie die Auswirkungen beschrieben. Vor allem für die Schleppnetzfischerei in der Nord- und Ostsee sowie der Keltischen See würden Fanggebiete in großem Umfang verlorengehen.
Fischen im Windpark
Sie fordern Managementlösungen, die auch Kooperationen ermöglichen. So gibt es unter anderem eine passive Fischerei mit Fangkörben für Taschenkrebse innerhalb der Windparks, beispielsweise in Dänemark. In Deutschland werden Möglichkeiten einer Fischerei innerhalb der Sicherheitszonen, die die Windparks umgeben, untersucht.