
Nach dem Fund eines leicht radioaktiv strahlenden Behälters auf der A1-Raststätte Grundbergsee liegen erste Untersuchungsergebnisse vor.
Foto: Symbolfoto: Seeger/dpa
Fund auf A1-Raststätte: Cäsium strahlt aus Bleibehälter
Cäsium befand sich in dem Behälter, der Montagvormittag auf der Autobahnraststätte Grundbergsee an der A1 gefunden wurde. Das ergaben erste Untersuchungen.
Batteriegroßes Präparat
Die Polizei spricht von einem etwa batteriegroßen Präparat, bei dem es sich um einen Cäsium-Strahler handelt. Dieses war in einem Bleibehälter deponiert und auf einem Tisch der Raststätte abgestellt worden. Laut dem Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Natur- und Küstenschutz ist die Umgebung der Fundstelle nicht kontaminiert worden.
Einsatz muss genehmigt werden
Cäsium ist ein radioaktiver Stoff mit einer Halbwertszeit von 30 Jahren, der zum Beispiel in industriellen Anlagen zum Einsatz kommt. Dort werde er vor allem bei Messungen eingesetzt, etwa zur Bestimmung von Dichte in flüssigen Medien oder zur Überprüfung von Messgeräten. Für seinen Einsatz ist eine Genehmigung erforderlich.
Ermittlungen dauern an
Nach wie vor unbekannt ist, wer den leicht strahlenden Behälter wie und warum an der in Fahrtrichtung Hamburg gelegenen Raststätte abgelegt hat. Hier dauern die Ermittlungen der Polizei an.

Nach dem Fund eines leicht radioaktiv strahlenden Behälters auf der A1-Raststätte Grundbergsee liegen erste Untersuchungsergebnisse vor.
Foto: Symbolfoto: Seeger/dpa