
An der Bar des „Burgermeister Schmitzz“ werden unter dem Motto „Come early, stay late“ Drinks kreiert. Unserer Community gefällt das, auch wenn es nicht bis ganz nach oben gereicht hat.
Foto: Altin
Gastro-Szene: Diese Läden in Bremerhaven empfiehlt die Community von nord24
Das Restaurant-Sterben in Bremerhaven schreitet voran. In jüngerer Vergangenheit mussten mehrere Lokale schließen. Wo kann man noch hin? Empfehlungen unserer Community.
Restaurant-Sterben in Bremerhaven nicht zu übersehen
Der „Fischbäcker“ am Hauptbahnhof weg. Das „Curry Masala“ in der Schleswiger Straße dicht. Schon vor Monaten verschwand das „Motato“. Das Restaurant-Sterben in Bremerhaven ist deutlich sichtbar.
Anfang der Woche haben wir deswegen die Community gefragt: Wo kann man in unserer Seestadt eigentlich noch gut hingehen? Wir haben die Top 10 Empfehlungen für euch zusammengetragen.
„Villa Seebeck“ führt das Ranking an
Am häufigsten genannt wurde von unserer Community das Restaurant „Villa Seebeck“ in der Deichstraße, an der Geeste gelegen. Dicht gefolgt vom „Burgermeister Schmitzz“ in der Alten Bürger.
„Die Alte Bürger ist für mich eh die Straße mit dem größten Potential was Restaurants, Kneipen und Individualität angeht in Bremerhaven“, schreibt User Sascha Schilling.
Auch die „Blattlaus“ ist bei unseren Nutzern beliebt
Mit dieser Meinung ist er nicht allein. „Das ‚Rüssel‘ in der Alten Bürger darf auf keinen Fall verschwinden“, lässt uns Jannis Hoeft per E-Mail wissen. Auch das „Caspar David“ müsse erhalten bleiben, sagt er.
Auf Platz drei landet im Ranking unserer Community die „Blattlaus“ in der Gasstraße. „Die ‚Blattlaus‘ und das ‚Caspar David‘ sowie die ‚Villa Seebeck‘ gehören ebenso zu meinen Favoriten“, schreibt Beate Gloystein bei Facebook.
Die Top 10 im Überblick
- „Villa Seebeck“
- “Burgermeister Schmitzz“
- “Blattlaus“
- “Santa Lucia“
- “Delphi“
- “B‘Haven Seafood & Bar“
- “Natusch“
- “Schmidt‘s Wulsdorfer Buernhaus“
- “Olympisches Feuer“
- “Steak House Balkangrill“