Erst nicht geblinkt, dann Blinker kaputt. Die Bremerhavener scheinen ein gemischtes Verhältnis zu dem kleinen Licht zu haben.

Erst nicht geblinkt, dann Blinker kaputt. Die Bremerhavener scheinen ein gemischtes Verhältnis zu dem kleinen Licht zu haben.

Foto: Symbolfoto: Weigel/dpa/lby

Bremerhaven

Gefahr im Verkehr: Haben Autos in Bremerhaven keinen Blinker? #isso

Von Philipp Overschmidt
9. Juni 2017 // 17:56

Ist es Unwissen oder einfach nur Faulheit? In Bremerhaven scheint es viele Autofahrer zu geben, die nicht wissen, dass ihr Gefährt einen Blinker hat. Oft mit nervigen oder sogar gefährlichen Folgen.

Schnell und ohne Blinker

Ein 26-jähriger Autofahrer hat am Mittwochabend im Berufsverkehr auf der Stresemannstraße für Aufsehen gesorgt, als er rasend, ohne zu blinken andere Autofahrer gefährdete und später sogar vor der Polizei flüchtete. Der 26-Jährige hat also alles gemacht, was die meisten Autofahrer wurmt. Was mich am meisten stört, ist jedoch das fehlende Blinkzeichen. Eine Kunst, die nicht nur der 26-Jährige zu beherrschen scheint.

Gespaltenes Verhältnis

Ich bin zwar nicht oft im Bremerhavener Straßenverkehr mit dem Auto unterwegs, aber wenn ich durch die Seestadt düse, fällt es mir immer wieder auf: Die Bremerhavener scheinen ein gespaltenes Verhältnis zu den kleinen orangenen Lämpchen an den vier Ecken ihres Gefährts zu haben. Egal, ob beim Spurwechsel, an einer Kreuzung oder vor dem Einparken, der Blinker bleibt aus.

Nervig und gefährlich

Wenn der Vordermann seinen Blinker vergisst und einfach mal bremst oder plötzlich abbiegt, ist der Hintermann oft genervt. Doch die Nerven sind nicht die einzigen, die strapaziert werden. Auch das eigene Auto oder die Gesundheit wird aufs Spiel gesetzt, denn mit einem Autounfall wegen eines fehlenden Blink-Signals ist nicht zu spaßen. Nichts ist mehr mit dem ewig gepredigten "vorausschauenden Fahren".

Eine kleine Fingerbewegung reicht

Dabei ist es doch ganz einfach: Wer die Spur wechselt - blinkt! Wer einparken will - blinkt! Wer losfahren will - blinkt! Wer abbiegt - blinkt! Eine kleine Fingerbewegung - wenige Zentimeter - reicht und das Signal wird gegeben. Wer so faul ist und das nicht schafft, sollte sich nicht hinters Steuer setzen. Denn, wer den Blinker nicht nutzt, muss sich über den Schaden nicht wundern.

Erst nicht geblinkt, dann Blinker kaputt. Die Bremerhavener scheinen ein gemischtes Verhältnis zu dem kleinen Licht zu haben.

Erst nicht geblinkt, dann Blinker kaputt. Die Bremerhavener scheinen ein gemischtes Verhältnis zu dem kleinen Licht zu haben.

Foto: Symbolfoto: Weigel/dpa/lby