
Sie haben sich vertraglich verpflichtet, das Haus in der Zollinlandstraße 47 nachhaltig zu sanieren und selbst zu vermieten: Dr. Klaus Nowak (links) und Zenal Zahirovic.
Foto: Masorat
Goethe-Quartier für Investoren immer attraktiver
Das Goethe-Quartier in Bremerhaven wird für Investoren immer attraktiver. Sanierungsbedürftige Häuser werden dort nicht mehr von Spekulanten gekauft, sondern von seriösen Sanierern. Diesen Trend hat das Stadtplanungsamt ausgemacht.
Bewerbung von mehreren Investoren
Jüngstes Beispiel ist das seit zehn Jahren leer stehende Gründerzeithaus in der Zollinlandstraße 47. Dafür hatten sich sogar mehrere Investoren beworben. "Das bietet uns die Möglichkeit, den Bewerbern mit dem besten Sanierungskonzept den Zuschlag zu geben", sagt Sandra Levknecht vom Stadtplanungsamt.
Stadt hat sich das Vorkaufsrecht gesichert
Dass die Stadt dort steuernd eingreifen kann, ist das Ergebnis eines jahrelangen Kampfes gegen Schrottimmobilien und Spekulantentum. Er hat unter anderem dazu geführt, dass die Stadt sich das Vorkaufsrecht für 18 gelistete Schrottimmobilien gesichert hat. Zehn Gebäude aus dieser List konnten bereits angekauft werden. Darunter auch das Haus in der Zollinlandstraße.
Käufer gehen gegenüber der Stadt vertraglich Verpflichtungen ein
Die Käufer haben sich vertraglich verpflichtet, das Haus nachhaltig zu sanieren und die Wohnungen nach Fertigstellung selbst zu vermieten. Ein baldiger Verkauf ist ausgeschlossen.

Sie haben sich vertraglich verpflichtet, das Haus in der Zollinlandstraße 47 nachhaltig zu sanieren und selbst zu vermieten: Dr. Klaus Nowak (links) und Zenal Zahirovic.
Foto: Masorat