
Auch die Leherheider Heidjerschule gehört zu den ganz großen Schul-Sanierungsbrocken der Stadt. Jetzt ist die energetische Fassade endlich fertig, glücklich macht das (v.li): Seestadt-Architektin Tanja Schmitz, Holger Schneeberg (Technischer Betriebsleiter), Nathalie Lemken (Abteilungsleiterin Hochbau) und die Schuldirektorin Inga Eifeld. Foto Hartmann
Foto: Schwan
Grashüpfer-Grün für die Heidjer Kinder
Es grünt so grün an Leherheides neuer Grundschule. Im großen Sanierungsmarathon hat die Stadt das einstige St.Ansgar-Schulgebäude seit drei Jahren kernsaniert. Und es in eine schicke Dämm-Fassade eingepackt: In Grashüpfergrün und Waldgrün.
Einst katholische Grundschule ist seit 2016 städtisch
Seit die Stadt die marode Grundschule 2016 von der katholischen Kirche gekauft und umgerüstet hat, sind rund 3,9 Millionen Euro in die Sanierung geflossen. Zu den dicksten Brocken für Seestadt-Immobilien zählt die neue energiesparende Fassade und das neu gedämmte Dach. Und die rundsanierte Bewegungshalle.
35 neue Erstklässler ab 27. August
Ab 27. August erobern 35 neue Erstklässler ihre schöne neue „Heidjerschule“, die inzwischen 173 Erst- bis Viertklässler aufnimmt. „Die Kapazitäten sind nun etrschöpft“, betont Schulrektorin Inga Eifeld.
Warum über eine Million Ero aus einem Sonderprogramm für soziale Integration in die Sanierung geflossen sind, lest Ihr jetzt auf norderlesen.de.
Grashüpfer-Grün für die Heidjer Kinder Es grünt so grün an Leherheides neuer Grundschule. Im großen Sanierungsmarathon hat die Stadt das einstige St.Ansgar-Schulgebäude seit drei Jahren kernsaniert. Und es in eine schicke Dämm-Fassade eingepackt: In Grashüpfergrün und Waldgrün.

So sah die Heidjerschule am Mecklenburger Weg aus, als sie 2016 von der Stadt gekauft wurde. Bis dahin war es die sanierungsbedürftige katholische St.-Ansgar-Grundschule. Die Kirche gab das Gebäude auf, die Stadt griff für 500.000 euro zu und sanierte komplett innen und außen für insgesamt 3,9 Millionen euro aus Sondermitteln auch des Bundes. Die Stadt übernahm einen Eigenanteil von rund 320.000 Euro.
Foto: Seestadt-Immobilien