Eine 400 Quadratmeter große Open-air-Natureisbahn entsteht zurzeit auf dem Marktplatz im Schaufenster Fischereihafen in Bremerhaven. Pauline von Zelewski hat für das Spektakel bereits ihre Schlittschuhe aus dem Keller geholt.

Eine 400 Quadratmeter große Open-air-Natureisbahn entsteht zurzeit auf dem Marktplatz im Schaufenster Fischereihafen in Bremerhaven. Pauline von Zelewski hat für das Spektakel bereits ihre Schlittschuhe aus dem Keller geholt.

Foto: Rabbel

Bremerhaven

Gratis-Schlittschuhbahn entsteht im Schaufenster Fischereihafen

Von Jürgen Rabbel
7. Februar 2017 // 20:23

Eine 400 Quadratmeter große Natureisbahn entsteht im Schaufenster Fischereihafen. Ab Freitag, 14 Uhr, soll sie freigegeben werden. Der Eintritt ist frei.

Natureisbahn: Spontane Idee

Die Idee dazu hatte Veranstaltungsleiter Marco Schilling. „Die Prognose für die nächsten Tage ist sehr frostig. Da muss man auch mal spontan etwas arrangieren“, sagt Schilling. Er vertraut auf seinen Partner Väterchen Frost. Der soll – so die Prognosen – mindestens in den kommenden zwölf Tagen für eisige Temperaturen sorgen.

Eislaufspaß mindestens bis zum Wochenende

Am Dienstag begann Schilling mit seinen Schaufenster-Mitarbeiterinnen Nicole Burgstaller und Pauline von Zelewski die 400 Quadratmeter große Bahn in Handarbeit zu basteln. Die Zutaten: 80 Meter Kantholz, Plane, 6,3 Tonnen Brucheis und Wasser.

Wasser muss gefrieren

Jetzt müssen bis Freitag Minustemperaturen dafür sorgen, dass das Wasser auch zu Eis gefriert. Ab Freitag bis zum Wochenende soll es den Eislaufspaß mindestens geben. Eintritt will Schilling nicht verlangen, das Eislaufvergnügen soll kostenlos bleiben.

Eine 400 Quadratmeter große Open-air-Natureisbahn entsteht zurzeit auf dem Marktplatz im Schaufenster Fischereihafen in Bremerhaven. Pauline von Zelewski hat für das Spektakel bereits ihre Schlittschuhe aus dem Keller geholt.

Eine 400 Quadratmeter große Open-air-Natureisbahn entsteht zurzeit auf dem Marktplatz im Schaufenster Fischereihafen in Bremerhaven. Pauline von Zelewski hat für das Spektakel bereits ihre Schlittschuhe aus dem Keller geholt.

Foto: Rabbel