
Die Rampe an der Großen Kirche benötigt einiges an Platz.
Foto: Masorat
Große Kirche: Scherereien um die Rampe zum Gotteshaus
Die Große Kirche braucht einen barrierefreien Zugang. Das ist unstrittig. Die Rampe, die gerade gebaut wird, stößt dennoch auf Kritik.
Zugang zur Kirche ohne Barriere und Unfallgefahr
Seit 20 Jahren kämpft die Bremerhavener Gemeinde der Bremischen Evangelischen Kirche um eine finanzierbare Lösung, den Zugang zur Großen Kirche barrierefrei zu machen. Und, die schief grutschten, unfallträchtigen Steinstufen zu sanieren.
Gemeinde baut Rampe für rund 200.000 Euro
Jetzt bekommt die Seefahrerkirche für rund 220.000 Euro eine Rampe bis zum Nordportal. Und dort auch einen neuen Eingangsbereich und neue Sandsteinstufen. Das Problem: Die Rampe verbaut Teile des bisher freien Kirchenplatzes.
Kritik an Einschränkung des freien Kirchenplatzes
Das stößt trotz aller behördlicher Abstimmungen bei Teilen der Stadt und bei Anliegern zu Skepsis: Auf der nun eingengten Freifläche seien keine Konzerte, keine Aktionen mehr möglich. und auch nicht der gemütliche Weihnachtsmarkt.
Große Kirche: Scherereien um die Rampe Die Große Kirche braucht einen barrierefreien Zugang. Das ist unstrittig. Die Rampe, die gerade gebaut wird, stößt dennoch auf Kritik. Das Problem: Die Rampe verbaut Teile des bisher freien Kirchenplatzes.