Die "Alexander von Humboldt II" verlässt nach der Corona-Zwangspause ihren Heimathafen. Ziel: Travemünde.

Die "Alexander von Humboldt II" verlässt nach der Corona-Zwangspause ihren Heimathafen. Ziel: Travemünde.

Foto: Brockmann

Bremerhaven

„Grüne Lady“: Ende der Zwangspause

25. Juni 2020 // 18:30

Die „Alexander von Humboldt II“ hat gerade zu ihrem ersten 14-Tage-Törn nach der Corona-Pause abgelegt. Die Bark ist auf dem Weg nach Travemünde.

Konzept entwickelt

„Wir haben ein Konzept entwickelt, mit dem die notwendigen Abstandsregeln eingehalten werden kann“, sagt Jürgen Hinrichs, Vorstandssprecher der Deutschen Stiftung Sail Training (DSST). Unter anderem gehöre dazu, dass jede Kabine nur mit einer Person belegt wird.

Test vor Wechsel

Am 8. Juli wird das Schiff in Travemünde erwartet. Crew und Gäste werden dann auf Corona getestet. Erst wenn das Ergebnis vorliegt, dürfen sie die „Alex“ verlassen. Danach darf die neue Mannschaft für den nächsten 14-Tage-Törn in der Ostsee an Bord.

Finanzielle Katastrophe

„Für uns ist es wichtig, mit der ,Alex‘ wieder sichtbar zu sein“, so Hinrichs. „Die Einnahmen reichen gerade für die laufenden Kosten. Finanziell steht uns das Wasser nach der Zwangspause bis zum Hals.“

Mehr dazu lest ihr auf norderlesen.de.

„Grüne Lady“ nimmt Kurs Ostsee Die „Alexander von Humboldt II“ hat gerade zu ihrem ersten 14-Tage-Törn nach der Corona-Pause abgelegt. Die Bark ist auf dem Weg nach Travemünde.