
Durch Grund- und Oberflächenwasser ist diese Baugrube an der Straße Moorhöfe vollgelaufen. Geplant ist dort der Neubau von zwei Doppelhäuser mit je vier Wohneinheiten und Tiefgarage.
Foto: Rabbel
Grünhöfe: Kampf gegen Grundwasserproblem
Seit Jahren kämpfen Hausbesitzer im Süden Bremerhavens dafür, dass eine dauerhafte Lösung gegen steigendes Grundwasser gefunden wird. Jetzt stehen sie wieder im Nassen.
Sohle im Wasser
Gut gefüllte Gräben, abgesoffene Baugrube, feuchte Keller: Die vom Grundwasseranstieg betroffenen Hausbesitzer in Grünhöfe haben die Nase voll, fühlen sich von der Politik verschaukelt, obgleich die dafür gesorgt hat, dass in der Flettnerstraße Wasser abgepumpt wird. „Netter Versuch, bringt aber im Prinzip kaum etwas. Die Häuser stehen mit der Sohle im Wasser“, lautet die bittere Kritik.
Angst vor Regenfront
„Wenn wieder mal eine Regenfront heranzieht, dann bekomme ich richtig Angst“, sagt Dagmar Vogt. Denn durch das heranrauschende Oberflächenwasser verschlechtert sich die Situation der durch den Grundwasseranstieg ohnehin gebeutelten Hausbesitzer noch mehr. Angst hat Vogt davor, dass der Pegel unter der Bodenplatte weiter steigt, und sich das Wasser dann wieder in den Keller bahnt.