
In der Isarstraße wurde der Grundstein für seniorengerechtes Wohnen gelegt. Von links: Architekt Bernd Wiedenroth, Stäwog-Geschäftsführer Sieghard Lückehe, OB Melf Grantz und Stäwog-Prokurist Ralf Göhringer.
Foto: Lothar Scheschonka
Grundstein für barrierefreien Wohnkomplex in Surheide gelegt
20 barrierefreie Wohnungen werden in Surheide gebaut, damit auch ältere Surheider nach dem Hausverkauf im Quartier bleiben können.
Ein Stück Stadtentwicklung
Das Projekt sei ein wichtiges Puzzlestück für die Entwicklung Surheides, sagte Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD). „Es ist ein Stück zukunftsweisende Stadtentwicklung.“
Weitere Neubauten
Das Surheider Neubauprojekt sei Teil des Konzepts „Stäwog 2025“, zu dem unter anderem weitere Neubauten auf dem Kistner-Gelände (64 Wohnungen) sowie am Sellstedter Weg (21 Wohnungen) gehören.
Fertigstellung: Ende 2022
Der Stäwog-Neubau an der Ecke Ostmark-/Isarstraße wird auf der einen Seite dreigeschossig, der andere Teil passt sich den umliegenden Siedlungshäusern (Erd- und Obergeschoss) an. Es entstehen 20 barrierefreie Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen. Größe: zwischen 60 und 85 Quadratmeter. Fertigstellung: Ende 2022