
Neuwagen stehen auf dem Autoterminal der BLG Logistics Group. Am Autoterminal Bremerhaven werden bis Ende des Jahres einer Schätzung zufolge 1,6 Millionen Fahrzeuge umgeschlagen. Im Vorjahr waren es noch 1,7 Millionen und vor der Corona-Pandemie - im Jahr 2019 - 2,1 Millionen Fahrzeuge.
Foto: Wagner/dpa
Güterumschlag bremischer Häfen sinkt im Vergleich zum Vorjahr
Die schwache gesamtwirtschaftliche Lage weltweit hat sich schlecht auf die bremischen Häfen ausgewirkt.
Störungen der globalen Lieferketten
Auch der Angriff Russlands auf die Ukraine und die Störungen der globalen Lieferketten haben zu dieser Situation beigetragen. Zu dieser Einschätzung kam die Bremer Häfensenatorin Claudia Schilling (SPD) am Montag (19.12.22).
„Hätten wir uns etwas anders gewünscht“
Schätzungen ihres Ressorts zufolge wird der seeseitige Güterumschlag im Jahr 2022 mit etwa 64,5 Millionen Tonnen 7,4 Prozent niedriger sein als noch im Vorjahr. "Auch dieses Jahr hätten wir uns etwas anders gewünscht, wenn wir uns den Gesamtumschlag in den Häfen anschauen", sagte Schilling im Bremer Rathaus.
Für Bremerhaven wird Minus von 7,9 Prozent erwartet
Für die Hafenanlagen in Bremerhaven wird beim Umschlag ein Minus von 7,9 Prozent im Vorjahresvergleich erwartet, für die Anlagen in Bremen-Stadt ein Rückgang um 5,4 Prozent. (dpa)