
Hering aus der Ostsee wird eher empfohlen als aus der Nordsee.
Foto: Jens Büttner
„Guter Fisch“: Hering aus der Nordsee ist nur „bedingt empfehlenswert“
Die Verbraucherzentrale hat im Dezember ihre Liste „Guter Fisch“ aktualisiert. Demnach sollte Hering eher aus anderen Fanggebieten kommen.
Hering aus der Nordsee wird nur als „bedingt empfehlenswert“ geführt, während Hering aus der nördlichen irischen See sowie Hering aus dem Golf von Riga in der Kategorie „Guter Fisch“ geführt wird. Grund für die Empfehlung ist aber nicht der Geschmack, sondern der Zustand der Fischbestände. „Verbraucherinnen und Verbraucher sollten darauf achten, dass beim Kauf sowohl der Fischname (Artname), das Fanggebiet und auch die Fangmethode mit den Angaben auf der Liste übereinstimmen. Sollten diese Angaben nicht erkennbar sein, wie zum Beispiel im Restaurant, empfehlen wir gezielt nachzufragen“, heißt es in der Erklärung.