
Die Nahaufnahme zeigt ein Melanom (schwarzer Hautkrebs).
Foto: Universitäts-Hautklinik Tübingen/dpa
Hautkrebs auf dem Vormarsch
Hautkrebs nimmt zu: Jedes Jahr registriert das Klinikum Reinkenheide 250 bis 300 Neuerkrankungen. In 50 Fällen handelt es sich dabei um schwarzen Hautkrebs, der weltweit am stärksten zunimmt. Das Klinikum Reinkenheide will bis zum Frühjahr 2017 ein zertifiziertes Hautkrebszentrum haben. Der Vorteil für den Patienten: Künftig sollen Ärzte verschiedener Fachrichtungen einen Patienten mit Hautkrebs gemeinsam behandeln. Dadurch steige die Behandlungsqualität, sagt der Chefarzt der Hautklinik in Reinkenheide, Dr. Gunnar Wagner.
Weltweit mehr Hautkrebs-Fälle
„1962 erkrankten von 100.000 Bundesbürgern zwei an einem schwarzen Hautkrebs“, sagt Wagner. „Heute sind es schätzungsweise 15 bis 20 pro 100.000 Einwohner und Jahr.“

Die Nahaufnahme zeigt ein Melanom (schwarzer Hautkrebs).
Foto: Universitäts-Hautklinik Tübingen/dpa