
Der in der Außenweser havarierte Frachter „Glovis Corona“ ist in Bremerhaven angekommen und um 13.45 Uhr in die Kaiserschleuse eingelaufen. Von der Schiflage ist kaum etwas zu sehen.
Foto: Rabbel
Havarierte „Glovis Corona“ hat in Bremerhaven festgemacht
Der in der Außenweser havarierte Frachter „Glovis Corona“ ist Sonnabend in Bremerhaven angekommen und um 13.45 Uhr in die Kaiserschleuse eingelaufen.
„Glovis Corona“ auf Reede vor Wangerooge getrimmt
Während des Sturms in der Nacht zum 27. Dezember waren Teile der Ladung verrutscht und hatten den Frachter in größere Schieflage gebracht. Die „Glovis Corona“ war auf dem Weg von Hamburg nach Göteborg, sollte von dort weiterfahren nach Nahost. Vor der Insel Wangerooge ging das Schiff daraufhin auf Reede, um ein weiteres Verrutschen der Ladung zu verhindern. Dort konnte auch die Schlagseite des Schiffes auf circa fünf Grad reduziert werden.
So ist die "Glovis Corona" in Bremerhaven angekommen:
Um 14 Uhr in der Kaiserschleuse festgemacht
In Begleitung von zwei Schleppern steuerte die „Glovis Corona“ am Sonnabend Bremerhaven an. Um 14 Uhr wurden die Leinen in der Kaiserschleuse festgemacht. Das Manöver verfolgten an Land zig „Seh“-Leute.
Schiff wird am Liegeplatz im Kaiserhafen II begutachtet
Das Schiff liegt auf der Südseite im Kaiserhafen II . Dort werden die Schäden nochmals begutachtet. Erst anschließend soll beraten werden, wie die Schäden behoben werden. Auf drei Decks sollen an Bord schwere Ladungsteile - darunter Mobilkräne und Kontergewichte – verrutscht sein. An Bord befinden sich außerdem auch Militärfahrzeuge.

Der in der Außenweser havarierte Frachter „Glovis Corona“ ist in Bremerhaven angekommen und um 13.45 Uhr in die Kaiserschleuse eingelaufen. Von der Schiflage ist kaum etwas zu sehen.
Foto: Rabbel