Die Krise hat den Wochenmarkt verändert: (von links) Olaf Dietzel, Ralf Eidner, Andrea Eichinger und Benjamin Peters.

Die Krise hat den Wochenmarkt verändert: (von links) Olaf Dietzel, Ralf Eidner, Andrea Eichinger und Benjamin Peters.

Foto: Thorsten Brockmann

Bremerhaven

Wochenmärkte in Bremerhaven: Kunden müssen auf Abstand achten

Autor
Von Thorsten Brockmann
7. Juli 2020 // 17:05

Auf den Wochenmärkten appellieren die Händler an ihre Kunden, weiterhin auf den Abstand zu anderen zu achten.

Gestiegene Nachfrage

Seit Beginn der Corona-Krise ist den Wochenmärkten mehr los. An der frischen Luft unter freiem Himmel frische Waren einzukaufen – da erscheint die Ansteckungs- und Verbreitungsgefahr geringer.

Mundschutz nicht mehr vorgeschrieben

Auf Wochenmärkten müssen kein Mund- und Nasenschutz mehr getragen werden. Deshalb sei es wichtig, auf 1,50 Meter Mindestabstand zu achten, sagt

Obst- und Gemüsehändler Olaf Dietzel.

Stände stehen auf Abstand

Bundesweit wird über viele der Schutzmaßnahmen diskutiert. Auf dem Wochenmarkt in Geestemünde sollen die Stände mindestens bis Jahresende so platziert bleiben, dass die Gänge breiter sind für die Kunden.

Wochenmärkte: Kunden müssen auf Abstand achten Auf den Wochenmärkten appellieren die Händler an ihre Kunden, weiterhin auf den Abstand zu anderen zu achten. Mund- und Nasenschutz müssen nicht mehr getragen werden. Deshalb sei es wichtig, auf 1,50 Meter Mindestabstand zu achten, sagt beispielsweise Obst- und Gemüsehändler Olaf Dietzel.