100 000 Bücher und um Seefahrt und das Meer, von gestern ud heute findet man in der Bibliothek des Deutschen Schifffahrtsmusuems.

100 000 Bücher und um Seefahrt und das Meer, von gestern ud heute findet man in der Bibliothek des Deutschen Schifffahrtsmusuems.

Foto: Wessolowski

Bremerhaven

Hier kann in Bremerhaven jeder nach (literarischen) Schätzen tauchen

Von Maike Wessolowski
23. Juli 2019 // 09:00

Die Bibliothek des Deutschen Schifffahrtsmuseums ist groß: 100.000 Bücher gibt es. Jeder kann hier am neuen, vorübergehenden Standort im Fischereihafen kostenlos schmökern.

Alles rund um Seefahrt

Seefahrt, Schiffe, Register, Baupläne, Reiserouten, Seekarten, maritime Architektur - die Liste könnte lange fortgesetzt werden. Zwei Kilometer Buchrücken umfasst die Bibliothek, in der jeder kostenfrei stöbern kann.

Modellbauer kommen

Hier suchen Ahnenforscher nach Vorfahren, die zur See gefahren sind. Oder Modellbauer nach Bauplänen für ihre Schiffe. Studenten und Wissenschaftler nutzen die Bibliothek für ihre Arbeit. Per Fernleihe habe Menschen im ganzen Land die Möglichkeit, über ihre Bücherei vor Ort, auf den Wissens-Schatz aus der Seestadt zuzugreifen.

Welche kuriose Geschichte um den milliardenschweren Reeder Aristoteles Onassis mit der Bibliothek verbunden ist, lest ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

100 000 Bücher und um Seefahrt und das Meer, von gestern ud heute findet man in der Bibliothek des Deutschen Schifffahrtsmusuems.

100 000 Bücher und um Seefahrt und das Meer, von gestern ud heute findet man in der Bibliothek des Deutschen Schifffahrtsmusuems.

Foto: Wessolowski