
Kaum Kaufkraft, wenig Interesse: Die Hip-Hop- Weltmeisterschaft in der Stadthalle bringe touristisch nicht viel ein, sagen Bremerhavens Touristiker.
Foto: Hartmann
Hip-Hop-WM: Bremerhavens Touristiker sehen kaum Potenzial
6000 bis 7000 Menschen aus 35 Ländern werden in der kommenden Woche in Bremerhaven zur Weltmeisterschaft in Hip-Hop, Electric Boogie und Breakdance erwartet. Doch nach Ansicht der Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen mbH sollte man sich von dem sportlichen Großereignis für die Stadt selbst nicht zu viel versprechen.
Einschätzung überrascht
Diese Einschätzung verblüfft nicht nur Hotelbetreiber und Gastronome, sondern auch Vertreter des Einzelhandels und der touristischen Attraktionen in den Havenwelten. Sie hätten es gern gesehen, wenn man die Gäste gezielt in die Innenstadt lockt.
Kaum Wirtschaftskraft
Die Veranstaltung in der Stadthalle, organisiert von der Tanzschule Beer und der Tanzsportgemeinschaft Bremerhaven, holt mehr als 3200 Tänzer im Alter von fünf bis 52 Jahren sowie deren Angehörige und Trainer nach Bremerhaven. Die Wirtschaftskraft der Gruppe wird von den Touristikern als nicht sehr hoch eingeschätzt.
Warum die Vermarkter kein Interesse an der Stadt bei den Gästen vermuten, weitere Reaktionen aus der Tourismusbranche und dem Handel auf diese Einschätzung und wie andere WM-Gastgeberstädte das bewerten, lest ihr am Samstag und Montag in der NORDSEE-ZEITUNG

Kaum Kaufkraft, wenig Interesse: Die Hip-Hop- Weltmeisterschaft in der Stadthalle bringe touristisch nicht viel ein, sagen Bremerhavens Touristiker.
Foto: Hartmann