
Kaum Kaufkraft, wenig Interesse: Die Hip-Hop-Weltmeisterschaft in der Stadthalle bringe touristisch nicht viel ein, sagen Bremerhavens Touristiker.
Foto: Hartmann
Hip-Hop-WM in Bremerhaven: Das sagen Ex-Gastgeber
6000 bis 7000 Menschen aus 35 Ländern werden in Bremerhaven zur Hip-Hop-WM erwartet. Sie startet am Dienstag. Nach Ansicht der Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen sollte man sich von dem sportlichen Großereignis für die Stadt selbst nicht zu viel versprechen. Das sagen Ex-Gastgeber.
Gerne wieder eine WM
Graz ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit rund 289.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Österreichs. "Wir sehen großes Potenzial, weil die bisherigen Großveranstaltungen in beeindruckender Weise gezeigt haben, was in ihnen steckt", sagt Dieter Hardt-Stremayr, Geschäftsführer der Graz Tourismus und Stadtmarketing GmbH.
Der zweiterfolgreichste Oktober
Nach Welt- und Europameisterschaften 2011 und 2016 wolle Graz auch 2022 wieder gerne eine Weltmeisterschaft in die Stadt holen. Der Oktober 2016 – mit Hip-Hop – sei der zweiterfolgreichste der Grazer Tourismusgeschichte gewesen, berichtet Hardt-Stremayr.
Was die Tourismus-Vertreter aus dem sächsischen Riesa zu der Hip-Hop-WM sagen und wie die Politik in Bremerhaven reagiert, lest ihr am Montag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Kaum Kaufkraft, wenig Interesse: Die Hip-Hop-Weltmeisterschaft in der Stadthalle bringe touristisch nicht viel ein, sagen Bremerhavens Touristiker.
Foto: Hartmann