
Sie sind froh, die historische Sammlung von Hartwig Wiest erhalten zu können: Michael Frost und Dr. Dieter Riemer.
Foto: Wolfhard Scheer
Historiker wird zum „Postillon“
Über 40 Jahre lang hat Bremerhavener Hartwig Wiest, einstiger Studiendiektor des Schulzentrums Geschwister Scholl, nach historischen Poststücken gefahndet. Bis zu seinem Tod 2019 wuchs seine ersteigerte Sammlung auf hunderte Dokumente, teils 200 Jahre alt.
Des Kaisers Brief aus dem Hafen
Luftpost-Stempel aus den Pioniertagen der Luftfahrt, 1927. Ein kaiserlicher Brief von 1900, geschrieben von Wilhelm II. aus dem Hafen. Oder Bremerhavens älteste Briefmarke: Es sind historische Raritäten, die einst privat gesammelt und der Stadt Bremerhaven jetzt zur Forschung überlassen wurden.
Dieckell-Stiftung erwirbt Konvolut für die Stadt
Damit die Sammlung nicht in Einzelteil zerpflückt wird, hat die Dieckell-Stiftung sie von der Erbin für rund 10.000 Euro angekauft. Das Stadtarchiv hat sie nun als Dauerleihgabe erhalten. Auf Nachfrage sind die Dokumente dort im Lesesaal einsehbar.
Mehr dazu auf norderlesen.de.
Historiker wird zum „Postillon“ Über 40 Jahre lang hat Bremerhavener Hartwig Wiest, einstiger Studiendiektor des Schulzentrums Geschwister Scholl, nach histoprischen Poststücken gefahndet. Bis zu seinem Tod 2019 wuchs seine ersteigerte Sammlung auf hunderte Dokumente, teils 200 Jahre alt.