Beim Bürger-Move ziehen auch in dieser Woche wieder Hunderte Studenten von der Großen Kirche zur "Alten Bürger". Die Veranstaltung zählt zu den Höhepunkten in der Ersti-Woche an der Hochschule Bremerhaven.

Beim Bürger-Move ziehen auch in dieser Woche wieder Hunderte Studenten von der Großen Kirche zur "Alten Bürger". Die Veranstaltung zählt zu den Höhepunkten in der Ersti-Woche an der Hochschule Bremerhaven.

Foto: Archivfoto: Scheschonka

Bremerhaven
Wissenschaft

Hochschule: Das erwartet die Studenten in der Ersti-Woche

Von nord24
26. September 2016 // 10:00

Bevor es mit dem Ernst des Lebens los geht, steht erstmal der vielleicht größte Spaß des Semesters an. Heute beginnt die Ersti-Woche an der Hochschule Bremerhaven. Rund 720 neue Studenten haben hier Gelegenheit, die Stadt kennenzulernen. Warum das so wichtig ist und was genau geplant ist, steht hier.

Die wichtigste Woche für die Neuankömmlinge

Kai Stefan Arnold steckt schon seit Wochen in den Vorbereitungen für die Ersti-Woche. "Die Woche ist ganz wichtig für die Erstsemester - viele sind ja noch recht grün hinter den Ohren", sagt der 27-Jährige Informatik-Student und Asta-Vorsitzende.

"Die Woche ist ganz wichtig für die Erstsemester - viele sind ja noch recht grün hinter den Ohren."
Viele Neuankömmlinge haben gerade das Abi in der Tasche. Jetzt haben sie die vielleicht die erste eigene Wohnung in einer fremden Stadt. "Da geht es auch schlicht darum, wo man was findet", sagt Arnold.

Hier gibt es das Erste Gefühl von Bremerhaven

Aber nicht nur: Kontakte knüpfen, ein Gefühl für die Stadt, die Hochschule und das neue Leben zu bekommen. Das steht bei der Ersti-Woche im Mittelpunkt. Wer hier mitmacht, kann Beziehungen fürs Leben knüpfen - wer nicht teilnimmt, kann diese Chance verpassen.

Die Woche im Überblick

  • Am Montag geht es erstmal ganz sanft los. An der Hochschule stellen sich die verschiedenen Institutionen vor. Wer ist wofür zuständig, was machen beispielsweise Kai Stefan Arnold und sein Team beim Asta? Hier erfahren es die Erstsemester.
  • Richtig spannend wird es dann am Dienstag. Zunächst werden die Erstis offiziell begrüßt und erhalten ihre Erstsemester-Tüten mit wichtigem Schnick-Schnack für den Start ins Studentenleben - samt obligatorischer Hochschultasse. Am Nachmittag gibt es dann ab 16 Uhr Freibier im Stuca (Haus K). Natürlich wird bei dieser Gelegenheit auch das campuseigene Gebräu Geeste Nevel ausgeschenkt.
  • Feuchtfröhlich geht es dann für die Hälfte der Erstis am Mittwoch weiter. Um 18.45 Uhr ist Boarding für die Party des Fachbereichs 1 auf der Weserfähre. "Diese Partys sind immer unglaublich schön und haben eine besondere Atmosphäre", sagt Kai Stefan Arnold. Am Freitag ist dann zur selben Zeit der Fachbereich 2 an der Reihe. Vor den Fährparty kommen die Studenten bereits in Gruppen von etwa 30-40 Leuten mit einem Teamer zusammen. Er zeigt den Neu-Bremerhavenern einen Teil der Stadt und ist Ansprechpartner für die wichtigsten Fragen auf Augenhöhe.
  • Der eigentliche Höhepunkt der Ersti-Woche geht dann am Donnerstag über die Bühne - oder besser gesagt über die Bürger. Um 18 Uhr fällt an der Großen Kirche der Startschuss für den Bürger-Move. Dann ziehen die Studenten mit reichlich Musik und Getränken von der Fußgängerzone ins Kneipenviertel. "Die Studenten können hier die Kneipen, aber natürlich auch die Alte Bürger an sich kennenlernen", sagt Kai Stefan Arnold, der übrigens am liebsten ins Yesterday geht.

Beim Bürger-Move ziehen auch in dieser Woche wieder Hunderte Studenten von der Großen Kirche zur "Alten Bürger". Die Veranstaltung zählt zu den Höhepunkten in der Ersti-Woche an der Hochschule Bremerhaven.

Beim Bürger-Move ziehen auch in dieser Woche wieder Hunderte Studenten von der Großen Kirche zur "Alten Bürger". Die Veranstaltung zählt zu den Höhepunkten in der Ersti-Woche an der Hochschule Bremerhaven.

Foto: Archivfoto: Scheschonka