Etwa 70 Prozent der Bevölkerung muss geimpft sein, damit es die sogenannte Herdenimmunität gibt, dass sich also kaum noch jemand anstecken kann. Wenn das geschafft ist, ist die Rückkehr zur Nomalität nicht mehr fern.

Etwa 70 Prozent der Bevölkerung muss geimpft sein, damit es die sogenannte Herdenimmunität gibt, dass sich also kaum noch jemand anstecken kann. Wenn das geschafft ist, ist die Rückkehr zur Nomalität nicht mehr fern.

Foto: imago images/MiS

Bremerhaven

Hoffen auf die Corona-Herdenimmunität

Autor
Von Torsten Melchers
8. März 2021 // 19:39

Damit sich kaum noch jemand anstecken kann, müssen etwa 70 Prozent der Bevölkerung geimpft sein. Diesen Moment sehnen die Menschen herbei.

Die Ungeduld nimmt zu

Lange Zeit waren die Zustimmungswerte zu den Pandemie-Maßnahmen der Politiker überraschend hoch. Aber nach einem Jahr schrumpft die Geduld der Menschen. Sie fragen: Wie lange soll das noch so gehen? Der wesentliche Faktor bei einer Antwort ist das Impfen: Erst wenn etwa 70 Prozent aller Menschen geimpft sind, gibt es die sogenannte Herdenimmunität.

Fragen nach Impfstoff und Kapaitäten

Wann die erreicht werden kann, hängt vor allem davon ab, ob es genug Impfstoff gibt und ob die Kapazitäten in den Impfzentren ausreichen.

Wer alle Zahlen zusammenträgt, kann die Herdenimmunität ausrechnen. Was dabei herauskommt, lest ihr auf NORD|ERLESEN.

Hoffen auf die Corona-Herdenimmunität Damit sich kaum noch jemand anstecken kann, müssen etwa 70 Prozent der Bevölkerung geimpft sein. Diesen Moment sehnen die Menschen herbei.