ARCHIV - Kanalrohre liegen am 07.03.2016 auf einem Lagerplatz der Berding Beton GmbH in Ballenstedt (Sachsen-Anhalt). Das Unternehmen zählt bundesweit zu den führenden Herstellern von Betonerzeugnissen für den Garten- und Landschaftsbau sowie für den Straßen- und Kanalbau. Das Frühjahrsgutachten der führenden Wirtschaftforschungsinstitute wird am 14.04.2016 veröffentlicht. Foto: Jens Wolf/dpa ++ +++ dpa-Bildfunk +++

Ein Vertreter der Entsorgungsbetriebe Bremerhaven hat eine Analyse zurückgewiesen, nach der Menschen in der Stadt vergleichsweise viel Geld für die Abwasserentsorgung bezahlen.

Foto: Wolf/dpa

Bremerhaven

Hohe Abwassergebühren? Bremerhavens Entsorgungsbetriebe sehen das anders

Autor
Von nord24
30. Juni 2023 // 11:31

Laut einer Analyse sind die Abwassergebühren in Bremerhaven vergleichsweise hoch. Der Vorstand der Entsorgungsbetriebe weist das zurück.

Nicht aussagekräftiges Ergebnis

Die am Mittwoch, 28. Juni, veröffentlichte Analyse sei nicht aussagekräftig, weil sie nicht berücksichtige, dass es in Bremerhaven keine Kanalbaubeiträge für die Entwässerung von privaten Grundstücken gebe, sagte der Vorstand der Entsorgungsbetriebe Bremerhaven, Markus Kamps.

Regelung von Kanalbaubeiträge anders

Die Gebühren seien deshalb logischerweise höher als in anderen Kommunen. „Im Gegenzug muss sich der Grundstückseigentümer nicht mehr von plötzlichen Kanalbaubeiträgen überraschen lassen, die gern auch mal sehr deutlich über 10.000 Euro liegen“, sagte Kamps.

Analyse verglich Kosten der Abwasserentsorgung

Der Eigentümerverband Haus und Grund hatte eine Analyse des Beratungsunternehmens IW Consult veröffentlicht, in welcher die Kosten für die Abwasserentsorgung in den 100 größten deutschen Städten verglichen wurden. Rund 748 Euro im Jahr betragen demnach die Kosten für einen Musterhaushalt mit vier Menschen in Bremerhaven. In den meisten anderen untersuchten Kommunen fallen die Gebühren niedriger aus.