
Auch wenn in Bremerhaven in diesem Jahr nur 93 Kilogramm Kokain sichergestellt worden sind, bedeutet das keine Entwarnung: Die Dunkelziffer ist hoch. In den deutschen Seehäfen kommt immer mehr Kokain an.
Foto: Reinhardt/dpa
Hohe Dunkelziffer bei Kokain-Flut in den Häfen
Den Bremerhavener Drogenfahndern sind in diesem Jahr im Hafen bislang nur 93 Kilo Kokain ins Netz gegangen. Im Jahr zuvor waren es 841 Kilogramm. Kripo-Chef Jörg Seedorf jubelt trotzdem nicht. Er weiß, dass das Dunkelfeld sehr groß ist und die Kokain-Schwemme weiter in die deutschen Häfen schwappt.
Erstmals zehn Tonnen Kokain in Deutschland
In diesem Jahr haben die Sicherheitsbehörden in Hamburg und Bremerhaven erstmals mehr als zehn Tonnen Kokain sichergestellt. Mit Containerschiffen kommen die Drogen massenhaft in die Häfen. Dass in Bremerhaven in diesem Jahr nur vergleichsweise geringe Mengen Kokain sichergestellt wurden, liegt auch an den Erfolgen der Fahnder in Südamerika. In Ecuador und Panama wurden in diesem Jahr 1100 Kilogramm Kokain aufgespürt. Zielhafen war Bremerhaven.
Wo die Schwachstellen im Drogenschmuggel sind, und wieso immer mehr Kokain geschmuggelt wird, lest ihr auf norderlesen.de und am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Auch wenn in Bremerhaven in diesem Jahr nur 93 Kilogramm Kokain sichergestellt worden sind, bedeutet das keine Entwarnung: Die Dunkelziffer ist hoch. In den deutschen Seehäfen kommt immer mehr Kokain an.
Foto: Reinhardt/dpa