
Wird der Neubau der "Seuten Deern" wieder aus Holz oder aus Stahl sein? Alle Varianten sollen nun geprüft und ausgearbeitet werden, um sie dann der Bundesregierung vorzulegen.
Foto: Scheschonka
Holz oder Stahl? Alle Varianten für den „Seute Deern“-Nachbau werden geprüft
Die Frage, ob die „Seute Deern“ wieder als Holzschiff gebaut wird oder doch als Stahlschiff, ist im Lenkungsausschuss am Donnerstag noch nicht entschieden worden. Aber es gibt nun eine Menge Prüfaufträge.
Vorarbeit für Besuch bei Staatsministerin
Welche Varianten sind möglich und was kosten sie? Diese Fragen sollen in den kommenden Wochen von den Fachleuten geklärt werden, sagte Uwe Beckmeyer, der von der Wissenschaftssenatorin als Koordinator für den Neubau der „Seuten Deern“ eingesetzt worden ist. Mit diesen Varianten will er dann nach Berlin zur Staatsministerin für Kultur gehen und prüfen, was dort akzeptiert wird. "Es wird ein schwieriger Weg", sagte auch Hafenstaatsrat Tim Cordßen.
Wie viel lange es dauern würde, die „Seute Deern“ aus Holz nachzubauen, lest Ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG und schon jetzt auf norderlesen.de.

Wird der Neubau der "Seuten Deern" wieder aus Holz oder aus Stahl sein? Alle Varianten sollen nun geprüft und ausgearbeitet werden, um sie dann der Bundesregierung vorzulegen.
Foto: Scheschonka